Du möchtest auch bei eigenen auftretenden Problemen im Wasser angemessen reagieren? Wir zeigen dir was unter Wasser passieren kann und wie du darauf reagieren musst. Der PDA Self Rescue Diver vermittelt dir persönliche Sicherheit, begrenze das Risiko als PDA Self Rescue Diver für ein stressfreies tauchen. Der PDA Self Rescue Diver lässt sich optimal auch mit dem PDA Rescue Diver erweitern.

  • Theorie Module 2-3
  • Ausführliche Briefings und Debriefings
  • mind. 2 Tauchgänge
  • Mindestalter: 15 Jahre
  • Ausbildung: Open Water Diver
  • GesundheitserklärungTauchsportärztliche Untersuchung / Beurteilung

Teilnehmer sollen so ausgebildet werden, dass sie mit einer sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Eistauchgängen vertraut sind. Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer:

•       die örtlichen Gegebenheiten für Eistauchgänge einschätzen können.

•       die besonderen Probleme und Gefahren bei Eistauchgängen einschätzen und vermeiden können

•       die Anforderungen an die Ausrüstung für Eistauchgänge kennen und einen entsprechenden Umgang                    damit.

•       Sicherung von Eistauchgängen.

Voraussetzungen:

Mindestalter 18 Jahre

gültige Tauchtauglichkeit gem. den Richtlinien des s.u.b.

Erforderliche Ausbildungsstufe:

Empfohlen wird s.u.b. Avanced Open Water Diver, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der s.u.b.-Äquivalenzliste

Anzahl der Pflichttauchgänge:

20

Inhalte:

2 Unterrichtseinheiten Tauchtheorie, 2 Tauchgänge .

Teilnehmer sollen so ausgebildet werden, dass sie mit einer sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tauchgängen mit einem Scooter vertraut sind. Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer:

•       Aufbau und Handhabung von Scootern.    

•       Tauchgangsplanung mit Scootern.

•       Tarieren während der Scooterfahrt

•       Reagieren auf Probleme (OOG, OOM, Freeflow)

•       Besondere Gefahren bei Scootertauchen kennen.

Voraussetzungen:

Mindestalter 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich

gültige Tauchtauglichkeit gem. den Richtlinien des s.u.b.

Erforderliche Ausbildungsstufe:

s.u.b. Open Water Diver, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der s.u.b.-Äquivalenzliste

Anzahl der Pflichttauchgänge:

10

Inhalte:

2 Unterrichtseinheiten Theorie, 2 Tauchgänge mit Scooter

Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Wracktauchgängen vertraut gemacht werden.

Nach Abschluss des Kurses soll er

  • die besonderen Probleme und Gefahren bei Wracktauchgängen beherrschen können
  • die richtige Ausrüstung für Wracktauchgänge zusammenstellen können
  • Orientierungshilfen an und in Wracks nutzen können
  • sich im Hinblick auf den Umgang mit dem Tauchpartner, während und nach dem Tauchgang korrekt verhalten können

Voraussetzungen:

Mindestalter 16 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich

Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung nach den Richtlinien der SUB, nicht älter als 2 Jahre, bei Bewerbern unter 14 und über 40 Jahren nicht älter als 1 Jahr.

Erforderliche Ausbildungsstufe:

CMAS**, ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der S.U.B.-Äquivalenzliste.

Anzahl der Pflichttauchgänge (Taucherfahrung):

50

Inhalte:

4 Unterrichtseinheiten Tauchtheorie, 4 Wracktauchgänge.

Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Planung, Vorbereitung und Durchführung von Nachttauchgängen vertraut gemacht werden.

Nach Abschluss des Kurses soll er als sicherer Mittaucher einer Gruppe

•      Probleme, die beim Nachttauchen auftreten können, kennen und bewältigen.

•      die richtige Ausrüstung für Nachttauchgänge zusammenstellen können.

•      Orientierungshilfen bei Nacht nutzen können

•      auf die Gruppenmitglieder eingehen können

•      die Kommunikation innerhalb von Tauchgruppen sicherstellen können

Voraussetzungen:

Mindestalter 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich

gültige Tauchtauglichkeit gem. den Richtlinien des s.u.b.

Kenntnisse in der UW-Navigation, daher wird Navigation empfohlen.

Erforderliche Ausbildungsstufe:

s.u.b. Open Water Diver; ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der s.u.b.-Äquivalenzliste.

Anzahl der Pflichttauchgänge (Taucherfahrung):

10

Inhalte:

2 Unterrichtseinheiten Tauchtheorie, 2 Nachttauchgänge.